aktivitäten

März 5th, 2009

unsere aktivitäten-liste ist nicht mehr vollständig, denn wir übertragen grade unsere alten projekte kompakt in unser projektfazit. deshalb ist alles grade etwas ungeordnet. aber du wirst es überleben.


Januar’09

21: Als Einführung zum BGE haben wir uns den Film über das solidarische Bürgergeld nach Dieter Althaus angekuckt und darüber diskutiert.

14: Diskussion über Gewerkschaften, Kapitalismus und Arbeit
7: Wir haben uns überlegt, dass wir mal wieder lust auf ein paar Aktionen und einen Filmabend hätten und das wir mal wieder einen Text für die Rosen schreiben wollen.

___________

2008

___________

Dezember’08

17: Auswertung Feuerzangenbowleabend, CD-Kollektiv-Planung. Nächstes Plenum erst wieder in 3 Wochen nach Weihnachten und Sylvester, also am 07.01.2009.

10: Feuerzangenbowleabend vorbereitet. Gewerkschaften: Informationsbeschaffung organisiert. Demoauswertung (06.12.).

3: Das Plenum wurde ins Cafe Telquel verlegt, wo es Berichte über  staatlichen Rassismus von Flüchtlingen gab.

November’08

26: Wir haben weitere Planung für die Feuerzangenbowle+Film am 12.12 betrieben. Einen kurzen Text zu Anarchosyndikalismus gelesen: http://www.graswurzel.net/utopia (Seite 3) und uns kurz überlegt was es für Gewerkschaftsobergruppen gibt.

19: Wir haben über Website und Termine gesprochen und wollen die Themen Gewerkschaftsbewegungen und BGE behandeln zu denen wir im Herbst ein Seminar verantstalten wollen.                                                 Das CD Kollektiv soll nach langer Pause wieder aufleben.
12: Wir haben unsere Website überdacht, dazu werden Änderungen vorgenommen. Außerdem wurden Vorschläge für unser nächstes großes Thema gesammelt. Jetzt mit einsteigen ist also Super!
Castordemo und Schulstreik wurden auch ausgewertet.

5:
Kurzplenum für letzte Vorbereitungen zur Castordemo am 08.11.

OKTOBER’08

29: Vorbereitungen Castor-Demo, dies und das gebastelt

22:
Filmabend in der Villa Freundschaft, in gemütlicher Atmosphäre mit netten Leuten haben wir “blutigen Erdbeeren” geschaut, sehr empfehlenswert und hat gut ins 40 Jahre 68 Jahr gepasst 🙂

dazwischen :): Vorbereitung des Filmabends und über dies und das gequatscht

2:
wie es leider so ist, mussten wir uns noch um die abrechnung des seminars kümmern. klar ist noch nicht alles, aber es wird. die nächsten aktivitäten sind noch nicht klar, vorschläge gehen von demo bis filmabend…
NEUER TERMIN, immer mittwochs um 18:30 uhr
SEPTEMBER’08

19-21: wir haben das seminar zum thema anarchie abgehalten. mit viel spaß und konzertrierter arbeit haben sich rund 25 menschen dem thema anarchie genähert.

4: das seminar skript wurde korrekturgelesen und zum drucken/kopieren vorbereitet
JULI’08

31: wir haben den seminarplan überarbeitet, die themen den referenten zugeordnet, den üblich-notwendigen orgakram…(leider)24 : Vorbereitung des Anarchiesemiars und einer war vorher Obama’s Rede
anhören

10: filmabend bei uns in der pappelallee. film: war on democracy. dazu bier, später noch kaffee und dann die sommerpause bequatschen…
3: wir haben zwei texte zum thema antizionismus und iran gelesen und diskutiert.

APRIL ’08 – JUNI ’08

aus lustlosigkeit, diese einträge kontinuierlich fortzuführen, bis juni keine einträge, aber viele aktivitäten. unter anderem haben wir unser seminar im september’08 geplant, beantragt, usw. Außerdem haben wir an seminaren teilgenommen, einem zum thema klimawandel (wissenschftliche betrachtung und erklärung) vom 11.-13.4.08 in der Ufa-Fabrik und einem seminar zum thema 68er – what’s left?
inhaltlich haben wir uns bei den plena hauptsächlich mit anarchistischen texten befasst, als vorbereitung für das seminar.

MÄRZ ’08

12: linux-werkstatt fällt wegen personenmangel aus.
5: aufklebertext für die rekommunalisierung von gemeischaftsgütern entwickelt.

FEBRUAR ’08

27: a-team.
20:
werkstatt zur organisation der anarchisten im spanischen bürgerkrieg: demokratische betriebe, volkskomitees, hierarchiefreie armee.
13:
werkstatt: partizipatorische entwicklung in venezuela.
7: vortrag von andre holm über die entwicklung des sozialismus in venezuela.
6: werkstatt zur gewaltfrage und dem verhältnis von anarchie und gewalt.


JANUAR ’08

30: 2x werkstatt zu neoliberalismus und freier liebe
26/27: seminar zum kommunistischen manifest mit 18 leuten in der villa freundschaft.
23: werkstatt zum thema zapatistas und wie man die EZLN mit dem kauf zapatistischen kaffees unterstützen kann.
16: werkstatt mit a-team und seminarvorbereitung.
9: neujahrs-feuerzangenwerkstatt zu dadaismus.
2: neujahrswerkstatt: linux-ag und a-team.


___________

2007

___________

DEZEMBER ’07

19: jahresabschluss-werkstatt mit erstem groben zeitplan für das anarchie-seminar im september 2008. und die linux-ag hat erfolgreich eine neue debian-version auf nem laptop installiert. : )
12: feuerzangenbowlenwerkstatt
5: anarchistInnen-werkstatt und linux-ag.
1-2: unsere gruppenbastlerInnen-schulung für den aufbau linker, unhierarchischer jugendgruppen.


NOVEMBER ’07

28: anarchistInnen-werkstatt.
21: linux-ag + anarchistInnen-werkstatt
18: verhunzter marcuse-lesenachmittag zum eindimensionalen menschen.
17: großes flugi-verteilen am alex + vortragsabend im studiraum der technischen umweltschützerInnen an der TU über ein tibetisches kinderdorfprojekt.
14: vor allem theoretische arbeit zu freier software (copyleft, gnu, etc.), danach installation von linux auf einem laptop
7: werkstatt-computer für linux-ag und cd-kollektiv eingerichtet. abschließende planung des werkstatt-startes am 14.11.
3: rekommunalisierungs-flugis verteilt.


OKTOBER ’07

27: marcuse-leseabend in der villa freundschaft.
24: kollektiv “antiautoritäre pädagogik”.
14-20: doppel-seminar “was ist links?”-“gruppenleiterInnenschulung”.
10: lesetextplenum zu antiautoritärer erziehung.
7: marcuse-leseabend in der villa freundschaft, mit etwa 12 leuten, gelesen und besprochen wurde die vorrede (bis s. 20)
3: plenum mit lesetext und diskussion über antiautoritäre erziehung.

SEPTEMBER ’07

22: mehr oder weniger gemeinsames demonstrieren gegen die ausweitung der überwachung und den §129a.
19: der nächste marcuse-leseabend (7.10.) und der nächste filmabend (9.10.) sind geplant. nach dem plenum gemeinsames anschauen des films “bahn unterm hammer” mit einem (!!!) besucher
17: dank philipp haben die wir und die altgrünen jetzt nen WLAN-router im büro.
14: unser leseabend zu herbert marcuses “der eindimensionale mensch”.
12: planung eines tibet-seminars, evtl. in den räumen der GJB, der marcuse-leseabend am fr. 14.9. in x-hain.



www.ausgestrahlt.de